Rezension – Amandas unsichtbarer Freund von A.F. Harrold
Vor einigen Tagen bekam ich von einer Leserin die Fragen, wie viele Bücher wir schon im Regal stehen haben!?! Die Frage ist schnell beantwortet. “Viel zu wenige” :). Nun ja, es sind derzeit genau 32 Bücher. Das liegt aber auch daran, dass wir gelesene Bücher oftmals an euch oder dem Kindergarten weiter schenken. Wir lieben Bücher, aber wir teilen auch gerne. Heute stellen wir euch das Buch Amandas unsichtbarer Freund vor. Dieses Buch erschien in Mai 2016 und ist eine sehr rührende Fantasievolle Geschichte. Und wie immer, verrate ich nicht so viel vom Inhalt.
*************Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ ********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ*********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ ********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ************
Amandas unsichtbarer Freund von A.F. Harrold
Stell dir vor, du öffnest deinen Kleiderschrank und da sitzt ein Junge. Nur du kannst ihn sehen und er wird dein neuer beste Freund. Genau das passiert Amanda und Rudger weicht vom ersten Tag an, nicht mehr von ihrer Seite. Die zwei Kinder haben einen unvergesslichen Sommer. Doch eines Tages taucht der unheimliche Mr. Bunting auf und er kann Rudger auch sehen. Er will Rudger fangen, doch da hat er nicht mit Amanda gerechnet.
*************Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ ********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ*********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ ********Ƹ̴Ӂ̴Ʒ ƸӜƷ************
Das Buch hat ein hübsches Cover. Der orange Hintergrund ist recht auffällig und durch die kräftigen Farben, bringt es die Kinderaugen zum Leuchten. Auf dem Bild zu sehen ist Amanda und ihr Freund Rudger. Wobei Rudger nur sehr dezent gezeichnet ist. Auf der Rückseite gibt es einen Klapptext zum Buch. Sie ist kurz gehalten. Im Buch selber gibt es ein paar Bleistiftzeichnungen. Diese sind recht einfach gezeichnet, aber ganz niedlich. Meinem Kind gefallen sie.
Der Anfang: Diese finde ich sehr traurig und teilweise sehr verwirrend. Es ist die Einleitung, bei der Amanda tot ist. “Hab ich den Klapptext falsch gelesen”. So dachte ich am Anfang und auch mein Kind, mochte die traurige Einleitung nicht und wollte danach das Buch gar nicht weiter hören. Aber schon am ersten Kapitel war klar, sie ist nicht tot. Aber was hat die Einleitung mit dem Buch zu tun? War es ein Spoiler? Ich Persönlich hätte diese weggelassen. Fand es kein guten Einstieg ins Buch und sehr irritierend.
Im ersten Kapitel geht die Geschichte aber erst richtig los. Amanda erblickt zum ersten Mal den Jungen in ihrem Schrank und im ersten Kapitel liest man heraus, dass nur sie ihn sehen kann. Der Junge scheint sehr freundlich zu sein und Amanda hat vom ersten Moment keine Angst vor dem Jungen. Der Schreibstil gefällt uns und das Buch ließ sich fließend vorlesen. Doch die Sprache finde ich es teilweise nicht unbedingt Kindgerecht. Nun ist es auch das erste Buch das ich vorlese, bei denen es um imaginäre Freunde geht. Und in diesem Buch, hat Rudger eine tragende Rolle.
Aber was passiert, wenn die Kinder älter werden? Rudger verblasst hierbei immer mehr und muss auf einen Schlag alleine zurechtkommen. Doch er will zurück zu Amanda. Doch wie soll er das anstellen? Und dann hat Amanda einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Eine teilweise rührende und traurige Geschichte, für Kinder ab 10 Jahre. Doch mit viel Fantasie und spannenden Momenten. Ich hatte viel Spaß beim vorlesen. Mein Kind viel Freude beim zuhören. Das Buch kostet 12,99€.
Liebe Grüße
Das Buch klingt Interessant.
Schöne Vorstellung
Alles liebe
Das Buch klingt schon recht spannend.
Aber ich glaube, für meinen Sohn wäre das nichts.
Trotzdem schöne Vorstellung und das Cover gefällt mir auch.
Liebe Grüße
Jasmin
Das Buch kannte ich nicht. Aber das Cover gefällt mir.
So wie du das Buch beschreibst, klingt es nach einer schönen Geschichte.
Grüße Moni
Aus Sicht der Kinder- und Jugendspychologischen Entwicklung können Kinder erst mit späterem Alltag Rückblenden in Geschichten verstehen. Vielleicht hat dich der Anfang deshalb so verwirrt. Sowas erwartet man nämlich in Kinderbüchern nicht, aber vielleicht ist das Buch auch gerade deshalb so interessant 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne
Schöne Vorstellung
Oh, ein neues Design!
Sieht sehr einladend jetzt aus 😉
Das Buch kenne ich nicht. Klingt durchaus interessant.
Liebe Grüße
Schöne Vorstellung des Buches. Hab dein blog gerade durch ein bücherforum entdeckt. Interessante Mischung.
Gruß
Was für ein interessantes Thema! Ich glaube ich hatte nie einen imaginären Freund, ich kenne aber einige, die als Kind einen hatten.
Eine sehr schöne Vorstellung!
Nur 32? Ich dachte auch ihr habt viel mehr Bücher zu Hause, so fleißig, wie Ihr hier Rezensionen schreibt 🙂 Das Thema dieses Buches finde ich auch interessant! Und die Coverzeichnung der beiden auch!
Liebe Grüße
Jana
Das Buch klingt schon interessant.
Für mich wäre das jetzt aber nichts. Nicht mein Alter 🙂
Aber schöne Vorstellung.
Alles liebe
Oh, als ich Kind war, hatte ich auch immer imaginäre Freunde, 3 sogar und wir waren eine “Clique”. Oh je… 😀
Kann mir gar nicht vorstellen, dass ihr “nur” 32 Bücher habt, ihr schreibt und rezensiert hier doch so viel 🙂
Kim | von KIMMARLEN
Das Buch klingt genau richtig für Kinder.
Schöne Rezension. Hab mich auch mal an eine versucht. Aber da habe ich den ganzen Inhalt vom Buch erzählt ^^. Also lass ich das lieber.
Gruß die Susi
PS: Danke für dein Kommentar.
Schöne Rezension! Ich muss sagen, dass du mich jetzt echt neugierig auf das Buch gemacht hast.
Schöne Rezension. Klingt nach einem interessanten Buch 🙂 Auch wenn der Einstieg irritierend war 🙂
Liebe Grüße
Larissa
Das Buch kenne ich noch nicht, klingt aber interessant! 🙂
Alles liebe,
Lara
Schöne Buchvorstellung.
Das Buch klingt nach einer schönen Geschichte für Kinder.
Gruß